Ausfuhrkontingente

Ausfuhrkontingente
Ausfuhrkontingente,
 
zu den nichttarifären Handelshemmnissen zählendes wirtschaftspolitisches Instrument zur Begrenzung der Ausfuhr bestimmter Waren für einen festgelegten Zeitraum auf eine Höchstmenge (Mengenkontingent) oder einen maximalen Ausfuhrwert (Wertkontingent). Ausfuhrkontingente führen zur Verknappung des Exportgüterangebots und damit zu Preissteigerungen auf dem Weltmarkt. (Selbstbeschränkungsabkommen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsbilanzdefizit — Ein Handelsbilanzdefizit liegt vor, wenn in einer bestimmten Periode die Wareneinfuhr (Import) die Warenausfuhr (Export) wertmäßig übersteigt. In diesem Fall weist der Saldo der Handelsbilanz dieser Periode ein negatives Vorzeichen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelshemmnisse — Handelshemmnisse,   Eingriffe in den internationalen Handel, die im Gegensatz zum ungehinderten internationalen Handelsverkehr (Freihandel) Ausmaß, Struktur und/oder Richtung der Handelsströme verzerren. Es wird zwischen tarifären… …   Universal-Lexikon

  • Selbstbeschränkungsabkommen — Selbstbeschränkungs|abkommen,   1) Außenwirtschaft: Handelsabkommen zwischen Einfuhr und Ausfuhrländern, in dem sich die Exporteure bereit erklären, die Ausfuhr bestimmter Waren in das Bestimmungsland mengen oder wertmäßig zu reduzieren… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”